Mitteilungen der Schulleitung - Elternbriefe
[Alle Elternbriefe bezüglich der Infos aus dem Ministerium befinden sich auch auf IServ!]
Liste mit Beratungsstellen (Hilfeangebote für Schülerinnen und Schüler)
30. Mai 2022
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die schriftlichen Prüfungen für den 10. Jahrgang sind abgeschlossen. Nun bereiten sich einige Freiwillige auf die mündlichen Prüfungen vor, bevor sie am 30. Juni 2022 in einer Feierstunde in der Trinitatiskirche verabschiedet werden. Eine gesonderte Einladung dazu erfolgt zeitnah. Ich erinnere hiermit daran, dass an dem Tag der Unterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 entfällt.
Im Anhang finden Sie die Informationen bezüglich eines freiwilligen Zurücktretens. Die Klassenlehrkräfte beraten im Bedarfsfall ebenfalls zeitnah.
Wir haben uns dazu entschlossen auch in diesem Jahr das Schuljahr mit einer Projektwoche zu beenden. Vom 6. bis 11. Juli 2022 wird wieder gesungen, gebastelt, geforscht und vieles mehr. Die Wahlen für die Projekte laufen demnächst über IServ. An den Projekttagen sind die herkömmlichen Unterrichtszeiten aufgehoben. Die Projektleitungen teilen den Schülern/-innen rechtzeitig mit, wann der Projektunterricht stattfindet. Wir freuen uns sehr darüber, dass der Schulverein unserer Schule am 9. Juli 2022 einen Flohmarkt organisiert, an dem alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilnehmen können. Im Anhang befindet sich der Flyer. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt es sich, sich zeitnah anzumelden.
Ich hänge ebenfalls die Einladung für die Mitgliederversammlung unseres Schulvereines an. Wir freuen uns über jedes Elternteil. Kommen Sie bitte am 16.06.2022 um 18:30 Uhr in die Schule, um sich über die Arbeit im Verein zu informieren. Es kommt unseren Schülerinnen und Schülern zu Gute!!!
Nun wünsche ich allen eine erfolgreiche und angenehme Woche und grüße herzlich aus der Schule.
Sabine Nolte
Realschulrektorin
29. Mai 2022
Flohmarkt am 9. Juli 2022
Ein Flohmarkt für Jung und Alt wird am 9. Juli 2022 von 10 bis 14 Uhr auf dem Schulhof der Leibniz-Realschule veranstaltet.
Der Aufbau erfolgt ab 09:00 Uhr. Tische werden gestellt (1 Tisch 1,30 m 5 Euro; 2 Tische 8 Euro). Die Plätze sind begrenzt. Die Bezahlung der Standgebühr erfolgt im Sekretariat der Schule am 20. Juni 2022 von 08:30 bis 16:00 Uhr und am 21. Juni 2022 von 08:30 bis 14:00 Uhr. Der Großteil der Einnahmen (Standgebühr, Verkauf von Speisen und Getränken) kommt der Ukraine-Hilfe zu Gute.
Alle sind herzlich eingeladen zum Kaufen und Schauen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt im Schulgebäude statt. Wir freuen uns auf euch!
Der Schulverein der Leibniz-Realschule
Verbindliche Anmeldungen bis zum 17. Juni 2022
per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir nehmen in unserer Schule wahr, dass viele Schüler/-innen das Angebot des freiwilligen Testens in Anspruch nehmen und weiterhin eine Maske zum Schutz vor einer Infektion tragen. Das begrüßen wir eindeutig. Unten finden Sie/findet ihr die diesbezüglichen aktuellen Infos aus dem Ministerium.
Wir Lehrkräfte drücken den Abschlussschülerinnen und -schülern die Daumen für die Prüfungen, die am Freitag beginnen.
In der Hoffnung, dass alle gesund bleiben, grüße ich herzlich aus der Schule.
Sabine Nolte
Brief des Nds. Kultusministers vom 10. Mai 2022 an alle Eltern und Erziehungsberechtigten
Hygieneplan der Leibniz-Realschule (Stand: Mai 2022)
Schule in Corona-Zeiten - Das sind die aktuellen Maßnahmen und Modelle für den Unterricht
Abschlussprüfungen 2022
Hinweise zur Hygiene bei Durchführung der Abschlussprüfungen im Schuljahr 2021/2022
Infos aus der Schule vom 21. März 2022
Handlungsrahmen für die Schulorganisation unter Omikron
Lagebericht zu COVID 19 in Niedersachsen
Aktualisierte Fassung des Rahmen-Hygieneplans Corona Schule (RHP) vom 11.11.2021
Poster "Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus"
Regelungen Schulstart 2021/2022 - Alles auf einen Blick!
3. Dezember 2021
3G-Regel bei Klassenkonferenzen
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass bei den Klassenkonferenzen die 3G-Regel angewendet wird. Ich bitte Sie daher, eine tagesaktuelle negative Testbescheinigung, eine Genesenen- oder Impfbescheinigung mitzubringen.
Alternativ hierzu können Sie einen Selbsttest bei uns in der Schule durchführen. Bitte kommen Sie dazu 30 Minuten vor Beginn der Konferenz ins Sekretariat.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jessica Fabisiak
Corona-Selbsttestung an Schulen
Elternbrief vom 2. Dezember 2021 (Testungen!)
Infoblatt "COVID-19-Impfung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren"
Verpflichtende Antigen-Selbsttestung zu Hause - Informationen für Eltern
Verpflichtende Antigen-Selbsttestung zu Hause - Informationen für Eltern in einfacher Sprache
Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler
Regelungen zum Freiwilligen Zurücktreten sowie zur Wiederholung von Schuljahrgängen
Corona-Selbsttestung an Schulen
Erklärvideo zum Corona-Selbsttest
Hilfeangebote für Familien in der Corona-Krise
Falls Sie Unterstützung oder eine Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Sozialpädagogische Fachkraft, Frau Susanne Höhne-Scholz. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter Schulpsychologie für Schülerinnen und Schüler ("Resilienz")
Anhang zum Newsletter (1) Ressourcen
Anhang zum Newsletter (2) 5-4-3-2-1-Übung
Schulpsychologischer Elternbrief des Nds. Kultusministeriums vom 12.03.2021
Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler
Lernen zu Hause (Leitfaden des Niedersächsischen Kultusministeriums)
Elternbrief der Schulpsychologie
Hinweise der Niedersächsischen Landesschulbehörde zur Konkretisierung des Personenkreises
Freizeitgestaltung der Schülerinnen und Schüler während der Schulschließung
Pressemitteilung "Entwarnung an drei Schulen in Wolfenbüttel" der Wolfenbütteler Zeitung vom 30. September 2020
Pressemitteilung „Drei Wolfenbütteler Schüler stehen unter Corona-Verdacht" der Wolfenbütteler Zeitung vom 25. September 2020
Leibniz Aktuell
Infos aus der Schule vom 21. März 2022
Infos aus der Schule vom 21. Februar 2022
Weihnachtsgrüße Dezember 2021
Leibniz Aktuell - September 2021
Leibniz Aktuell - September 2020
Leibniz Aktuell - Dezember 2019
Leibniz Aktuell - September 2019
Leibniz Aktuell - Juni 2019
Leibniz Aktuell - Dezember 2018
Leibniz Aktuell - August 2018
Leibniz Aktuell - Mai 2018
Leibniz Aktuell - Dezember 2017
Leibniz Aktuell - August 2017
Leibniz Aktuell - Februar 2017
Leibniz Aktuell - Dezember 2016
Leibniz Aktuell - September 2016
Schülerbeförderung
Informationen zur Schülerbeförderung im Schuljahr 2021/2022
Für Schüler*innen, die aufgrund der Entfernung zwischen Wohnort und Schule die öffentlichen Verkehrsmittel nicht kostenfrei nutzen können, ermöglicht der Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) im Rahmen eines Pilotprojektes auch im neuen Schuljahr 2021/2022 kostengünstig mit Bus und Bahn zu fahren – mit der Schüler-Monatskarte. Sie kostet weiterhin nur 30 Euro monatlich und gilt im gesamten Verbundgebiet rund um die Uhr.
Alle Informationen zu den Tickets sind im Flyer nachzulesen.
Flyer Verkehrsverbund Region Braunschweig
Busliniennetzplan der Verkehrsbetriebe Bachstein